Schmerztherapie
nach
LIEBSCHER & BRACHT
„Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht“ ist ein Behandlungskonzept, das Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht vor rund dreißig Jahren erstellt und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt haben.
manuelle
therapie
Manuelle Therapie kommt zur Anwendung bei diagnostizierten Einschränkungen der natürlichen Bewegungsmotorik. Die Diagnostik als auch die Umsetzung verlangen Kenntnisse in Anatomie und Biomechanik.
INPP
entwicklungs-
förderung
Die Neurophysiologische Entwicklungs-förderung INPP beschäftigt sich mit der Erfassung neurophysiologischer Ursachen von Lern-, Verhaltens- und Entwicklungs-störungen bei Kindern und Jugendlichen.
Eva Risse
sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie
Praxis für Physiotherapie und neuromotorische Entwicklungs-förderung
Ich habe die Erlaubnis eigen-verantwortlich zu diagnostizieren (immer bezogen auf den physio-therapeutischen Bereich) um Ihnen die bestmögliche Behandlung bieten zu können. Eine individuelle Therapie wird somit ohne großen Zeitverzug möglich.
Der sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie
Der sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie hat die Erlaubnis eigenverantwortlich zu diagnostizieren und eine entsprechende Therapie zu leisten (auf den physiotherapeutischen Bereich bezogen).
Kostenübernahme durch Krankenkasse / Zusatzversicherung
Die Diagnostik sowie Therapie durch einen Physiotherapeuten mit Zulassung zum sektoralen Heilpraktiker ermöglicht Ihnen eine Abrechnung über die Private Krankenversicherung, Beihilfeversicherung oder über eine Zusatzversicherung.
Kein Umsatzsteuerausweis in Rechnungen
Grundsätzlich enthalten meine Rechnungen keine Umsatzsteuer, da Umsätze aus der Tätigkeit als sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie nach § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.